airline niederlande

Airline Niederlande

Die Geschichte der niederländischen Luftfahrtindustrie reicht bis in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. 1919 wurde die Königlich Niederländische Luftfahrtgesellschaft (KLM) gegründet, die heute als eine der ältesten noch aktiven Fluggesellschaften der Welt gilt. In den folgenden Jahrzehnten entwickelten sich weitere niederländische Fluglinien, die den Passagier- und Frachtverkehr innerhalb Europas und darüber hinaus ausbauten.

In den 1970er und 1980er Jahren kam es zu einer Konsolidierung in der Branche, bei der einige kleinere Anbieter aufgekauft oder geschlossen wurden. Gleichzeitig expandierten die größeren Gesellschaften wie KLM weiter und bauten ihre Flugnetze aus. Mit der Liberalisierung des Luftverkehrsmarktes in Europa in den 1990er Jahren entstanden auch in den Niederlanden neue, unabhängige Billigfluggesellschaften.

Heute ist die niederländische Luftfahrtindustrie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Land. Die Branche beschäftigt Zehntausende Menschen und trägt maßgeblich zum Tourismus und zur Anbindung der Niederlande an die Welt bei. Innovative Konzepte und eine hohe Servicequalität zeichnen die niederländischen Fluggesellschaften aus und machen sie zu gefragten Partnern für Reisende aus aller Welt.

Die größten Fluggesellschaften der Niederlande

Die niederländische Luftfahrtbranche wird von einigen großen Playern dominiert, die den Großteil des Passagier- und Frachtverkehrs abwickeln. Zu den wichtigsten Fluglinien zählen:

  1. KLM Royal Dutch Airlines: Als Flaggschiff der niederländischen Luftfahrt ist KLM die größte und bekannteste Fluggesellschaft des Landes. Mit einem ausgedehnten Streckennetz, modernen Flugzeugen und hoher Servicequalität ist KLM eine der führenden Fluglinien Europas.
  2. Transavia: Die Billigfluggesellschaft Transavia gehört zur KLM-Gruppe und bietet Kurz- und Mittelstreckenflüge zu günstigen Preisen an. Transavia hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Anbieter im niederländischen Luftverkehrsmarkt entwickelt.
  3. Martinair: Martinair ist auf Frachtflüge spezialisiert und zählt zu den größten Cargo-Anbietern in den Niederlanden. Das Unternehmen betreibt ein Netzwerk von Strecken innerhalb Europas und zu Interkontinentalzielen.
  4. TUI fly Netherlands: Die Charterfluggesellschaft TUI fly Netherlands gehört zur internationalen TUI-Gruppe und bedient vor allem Urlaubsziele rund um das Mittelmeer.
  5. Eindhoven Air Base: Obwohl keine kommerzielle Fluggesellschaft, ist die Eindhoven Air Base als Militärflughafen ein wichtiger Knotenpunkt für den niederländischen Luftverkehr.

Diese Unternehmen prägen mit ihren Angeboten und Strategien maßgeblich den Luftverkehrsmarkt in den Niederlanden.

Flugziele der niederländischen Airlines

Die niederländischen Fluggesellschaften verbinden die Niederlande mit Zielen in aller Welt. Neben einem ausgeprägten Streckennetz innerhalb Europas fliegen sie auch zahlreiche Interkontinentalziele an:

  • Europa: Alle großen Städte und Drehkreuze in Europa werden von den niederländischen Fluglinien angeflogen. Beliebte Ziele sind unter anderem London, Paris, Berlin, Madrid und Rom.
  • Nord- und Südamerika: KLM und andere Anbieter bieten Direktflüge zu Zielen in den USA, Kanada, Mexiko, der Karibik sowie nach Südamerika an. Beispiele sind New York, Toronto, Cancún und São Paulo.
  • Asien: Viele asiatische Metropolen wie Tokio, Shanghai, Peking und Singapur sind von den Niederlanden aus direkt erreichbar.
  • Afrika: Beliebte afrikanische Ziele der niederländischen Airlines sind Kapstadt, Nairobi und Kairo.
  • Ozeanien: Auch Ziele in Australien und Neuseeland werden von den Niederlanden aus angeflogen.

Die Fluggesellschaften passen ihr Angebot ständig an die Nachfrage an und erweitern ihr Streckennetz kontinuierlich. Damit bieten sie Reisenden aus den Niederlanden und dem umliegenden Ausland ein umfassendes Flugprogramm.

Die besten Flughäfen in den Niederlanden

Die Niederlande verfügen über ein gut ausgebautes Netz an Flughäfen, die den Luftverkehr im In- und Ausland abwickeln. Zu den wichtigsten Drehkreuzen zählen:

  1. Amsterdam Airport Schiphol: Als größter Flughafen der Niederlande und einer der verkehrsreichsten Europas ist Schiphol das Drehkreuz der niederländischen Luftfahrt. Mit modernster Infrastruktur, effizienten Abläufen und einem breiten Angebot an Flugzielen ist Schiphol ein Vorzeigeflughafen.
  2. Eindhoven Airport: Der Flughafen Eindhoven ist ein wichtiger Standort für Billigfluggesellschaften und Charterverkehr. Er bedient vor allem Urlaubsziele rund ums Mittelmeer.
  3. Rotterdam The Hague Airport: Dieser Flughafen in der Region Rotterdam/Den Haag ist auf Inlandsflüge und Ziele in Großbritannien spezialisiert.
  4. Groningen Airport Eelde: Der Flughafen Groningen in Nordholland konzentriert sich auf Regionalflüge innerhalb der Niederlande und nach Norddeutschland.
  5. Maastricht Aachen Airport: Der Flughafen Maastricht-Aachen liegt nahe der belgischen Grenze und ist ein wichtiger Umschlagplatz für Fracht.

Diese Flughäfen bilden zusammen mit zahlreichen kleineren Regionalflughäfen ein leistungsfähiges Luftverkehrssystem, das den Bedürfnissen der Reisenden und der Wirtschaft in den Niederlanden gerecht wird.

Wenn Sie mehr über die Flugverbindungen und Reisemöglichkeiten in den Niederlanden erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team von Reiseexperten berät Sie umfassend zu Flügen, Hotels und Aktivitäten in diesem faszinierenden Land.

taxi-airporttransfer-tirol
email