abflug stockholm

Abflug Stockholm

Als erfahrener Reisender kenne ich die besten Flugverbindungen von Stockholm bestens. Stockholm ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Skandinavien und bietet Reisenden eine Vielzahl an Optionen für ihren Abflug.

Zu den beliebtesten Zielen ab Stockholm gehören sicherlich die anderen nordischen Hauptstädte wie Kopenhagen, Oslo und Helsinki. Aber auch Großstädte in Europa wie London, Paris und Berlin sind gut an Stockholm angebunden. Und für Fernreisende gibt es attraktive Direktflüge nach New York, Bangkok oder Singapur.

Die Fluggesellschaften Scandinavian Airlines (SAS), Norwegian und Finnair bieten die meisten Verbindungen ab Stockholm an. Daneben gibt es auch regionale Anbieter wie BRA und viele internationale Carrier, die Stockholm in ihr Streckennetz integriert haben.

Je nach Reiseziel und Flugzeit variieren die Preise natürlich stark. Günstige Angebote findet man oft bei Buchungen mehrere Wochen im Voraus. Wer flexibel ist, kann auch von den Sonderangeboten der Fluglinien profitieren.

Tipps für einen reibungslosen Abflug von Stockholm

Um einen reibungslosen Abflug vom Flughafen Stockholm-Arlanda zu gewährleisten, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten:

  1. Rechtzeitiges Eintreffen: Ich empfehle, mindestens 2 Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen zu sein. So bleibt genug Zeit für Check-in, Sicherheitskontrolle und den Weg zum Gate.
  2. Online-Check-in nutzen: Viele Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, online einzuchecken. Das spart Zeit am Flughafen und man kann direkt zum Sicherheitsbereich gehen.
  3. Handgepäck richtig packen: Um Ärger an der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, sollte man Flüssigkeiten, Gele und Cremes im Handgepäck beachten. Besser im Aufgabegepäck verstauen.
  4. Parken oder Transfer planen: Je nach Anreise zum Flughafen sollte man sich um Parkmöglichkeiten oder einen Transfer kümmern. Beides lässt sich bequem online vorab buchen.
  5. Puffer für Staus einplanen: Gerade in der Hauptreisezeit kann es auf den Zufahrtsstraßen zum Flughafen zu Staus kommen. Ich empfehle, etwas mehr Zeit einzuplanen.

Mit diesen Tipps steht einem reibungslosen Abflug vom Flughafen Stockholm-Arlanda nichts im Wege.

Die wichtigsten Flughäfen in Stockholm

Stockholm verfügt über mehrere Flughäfen, die für Reisende von Interesse sind:

  1. Stockholm-Arlanda (ARN): Das ist der Hauptflughafen der schwedischen Hauptstadt und der größte Flughafen Skandinaviens. Von hier aus starten die meisten nationalen und internationalen Flüge.
  2. Stockholm-Bromma (BMA): Dieser kleinere Flughafen liegt näher an der Innenstadt und wird vor allem für inländische Verbindungen genutzt.
  3. Stockholm-Skavsta (NYO): Dieser Flughafen liegt etwa 100 km südlich von Stockholm und wird vor allem von Billigfluggesellschaften wie Ryanair angeflogen.
  4. Stockholm-Västerås (VST): Dieser Flughafen liegt etwa 100 km westlich von Stockholm und wird ebenfalls von einigen Lowcost-Anbietern genutzt.

Je nach Reiseziel und Airline muss man also genau prüfen, von welchem Flughafen der Abflug erfolgt. Die Anbindung an die Innenstadt ist an den verschiedenen Airports sehr unterschiedlich.

Die besten Reisezeiten für einen Abflug von Stockholm

Der Zeitpunkt des Abflugs von Stockholm kann einen großen Einfluss auf Preis und Verfügbarkeit haben. Als erfahrener Reisender empfehle ich folgende Reisezeiten:

Hauptsaison: Die Sommermonate Juni bis August sind die Hauptreisezeit in Schweden. In dieser Zeit sind die Flugpreise in der Regel am höchsten, aber das Wetter ist am angenehmsten.

Nebensaison: In den Monaten September bis Mai ist die Nachfrage deutlich geringer. Hier lassen sich oft günstigere Flüge finden, allerdings kann das Wetter in Stockholm in dieser Zeit sehr winterlich sein.

Feiertage: Vor und nach schwedischen Feiertagen wie Weihnachten, Ostern oder dem Nationalfeiertag am 6. Juni ist die Nachfrage ebenfalls sehr hoch. Frühzeitige Buchungen sind dann besonders wichtig.

Wochentage: Generell sind Flüge am Wochenende, also freitags bis sonntags, etwas teurer als unter der Woche. Wer flexibel ist, kann hier Geld sparen.

Mit etwas Planung und Flexibilität lassen sich also gerade in der Nebensaison richtig gute Schnäppchen für den Abflug von Stockholm ergattern.

Wie man den Flughafen von Stockholm erreicht

Der Flughafen Stockholm-Arlanda ist auf verschiedene Arten gut zu erreichen:

Mit dem Auto: Vom Stockholmer Stadtzentrum aus ist der Flughafen in etwa 40 Minuten zu erreichen. Es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten direkt am Flughafen.

Mit dem Zug: Der Flughafen ist an das schwedische Schienennetz angebunden. Der Pendolino-Expresszug "Arlanda Express" fährt im 15-Minuten-Takt vom Stockholmer Hauptbahnhof zum Flughafen.

Mit dem Bus: Mehrere Buslinien verbinden den Flughafen mit der Stockholmer Innenstadt und anderen Vororten. Die Fahrtzeit beträgt je nach Linie 30-60 Minuten.

Mit dem Taxi: Für bequemen Transfer vom/zum Flughafen bieten sich Taxi-Services an. Die Fahrzeit beträgt etwa 40 Minuten, die Kosten liegen bei rund 50-70 Euro.

Je nach Budget, Zeitplan und Gepäck empfiehlt sich eine der genannten Anreisemöglichkeiten. Ich persönlich nutze am liebsten den schnellen Arlanda Express, da ich pünktlich am Flughafen sein möchte.

taxi-airporttransfer-tirol
email